Ich begleite Menschen dabei, mit sich selbst und anderen wieder in Verbindung zu kommen – klarer zu sehen, was ihnen wirklich wichtig ist, und den Mut zu entwickeln, ihr Leben danach auszurichten.
Mein beruflicher Weg begann im Ingenieurwesen – analytisches Denken, Struktur und lösungsorientiertes Arbeiten prägen mich bis heute. Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) habe ich eine Haltung kennengelernt, die mein Leben tiefgreifend verändert hat. Sie eröffnet mir Räume für echte Begegnung, innere Klarheit und nachhaltige Veränderung – bei mir selbst und in der Arbeit mit anderen.
Als Familienmensch weiß ich, wie herausfordernd und gleichzeitig erfüllend echte Verbindung sein kann. Diese Erfahrungen fließen ebenso in meine Coachings ein wie meine Leidenschaft für achtsame Bewegung: Ob beim Tanzen oder auf dem Wasser – ich liebe Momente, in denen wir mit uns und dem Leben im Einklang sind.
Ich arbeite mit Menschen, die sich persönliche oder berufliche Klarheit wünschen, die ihre Beziehungen vertiefen oder festgefahrene Muster lösen möchten. Coaching verstehe ich als geschützten Raum für Wachstum, Selbsterkenntnis und neue Perspektiven.
Den ersten Kontakt mit der GfK hatte ich in der Zeit der Trennung von meiner damaligen Frau. Ich suchte nach Wegen, um im Interesse unserer gemeinsamen Tochter im Gespräch zu bleiben. Ich kaufte mir ein Buch von Marshall B. Rosenberg und versuchte, das Gelesene anzuwenden. Schon damals erkannte ich die Kraft dieser Art der Kommunikation, obwohl ich noch weit davon entfernt war, sie so anzuwenden, dass sie das Leben für alle Beteiligten bereichert.
Als ich mit meiner nächsten Partnerin zusammenzog, ergab sich schnell der Wunsch Meinungsverschiedenheiten gewaltfrei zu klären. Leider waren meine Fähigkeiten zu diesem Zeitpunkt noch nicht so weit entwickelt. Meine Partnerin durchschaute schnell, dass ich versuchte, meine Ziele mit der GfK durchzusetzen.
Meiner jüngsten Tochter - ihr Erzieher in der Kita charakterisierte sie als: temperamentvoll, energisch und willensstark - verdanke ich meine Entscheidung, ein GfK-Training zu besuchen. Dort lernte ich, die Gewaltfreie Kommunikation in ihrem Wesen zu verstehen.
Ein intensiver Transformationsprozess begann, der dazu führte, dass ich heute als Coach und GFK-Trainer andere auf dem Weg zu mehr Freude, Glück, und Zufriedenheit begleite, in dem wir die Art und Weise ändern wie wir kommunizieren – unglaublich ...
Ich freue mich sehr, wenn Teilnehmer mir rückmelden, wie die Gewaltfreie Kommunikation ihr Leben verändert. Gleichzeitig sehe ich meinen größten Erfolg in der Verbindung zu meinen Kindern und zu meiner Frau.
Gelernt habe ich die GfK bei Gabriele Seils. Sie hat entscheidend dazu beigetragen meine Fähigkeiten zur Selbstklärung, zur Empathie und zu wertschätzendem Feedback zu entwickeln.
Die Trainer-Ausbildung habe ich bei Pierre Boisson, Stefan Becker und Markus Castro vom Impact Institut absolviert. Ihnen verdanke ich besonders die Wegbereitung, das know-how der Wissensvermittlung und Teil eines Netzwerkes von GfK-Trainern zu sein.
Als Assistent in den Jahresausbildungen von Markus Castro in Potsdam habe ich weiter gelernt, wertvolle Erfahrungen gesammelt und Sicherheit gewonnen.
Das Internationale Intensivtraining (IIT) vom GFK-Weltverband CNVC hat mir den letzten Schubs gegeben, die Zertifizierung anzugehen.
Copyright © 2025 hendrik-oheim – Alle Rechte vorbehalten.